Philosophische Praxis

Was ist philosophische Praxis?

Die philosophische Praxis bietet einen Raum des Nachdenkens über uns selbst, unsere Lebenssituation und über den Umgang mit anderen Menschen und Dingen, die uns beschäftigen.

Schwierige Lebenslagen, Konflikte oder drängende Fragen beeinträchtigen und hemmen uns oftmals in unserer Entwicklung und nicht selten schon in unseren alltäglichen und selbstverständlichen Lebensvollzügen. Wir treten auf der Stelle, stecken fest, fühlen uns fremd und verwirrt und quälen uns, ohne uns im eigentlichen Sinne als krank oder gestört zu empfinden.

Im Rahmen der philosophischen Beratung eröffnet sich die Möglichkeit, den Herausforderungen des Lebens zu begegnen, inneren Abstand zu sich selbst zu finden, sich mit anderen zu besprechen, ohne behandelt oder belehrt zu werden. Sich auf das Leben und Handeln zu verstehen, erfordert individuelle Klärung und Grundorientierung.

Lösungen – so es sie geben kann – liegen in uns selbst. Hilfe ist hier mehr denn je Hilfe zur Selbsthilfe. Zugleich liegt in der Philosophie als Lebensform und -kunst ein Schatz von Anregungen und Impulsen, den jeder – im Blick auf seine persönliche Geschichte – neu und anders für sich nutzen kann.

An wen richtet sich die philosophische Praxis?

an alle,

  • die sich für Fragen der Philosophie in Bezug auf ihr eigenes Leben interessieren,
  • die eine bewusstere Lebensführung und ein tiefergehendes Verständnis anstreben,
  • die am Missbehagen nicht verzagen wollen, sondern mit Lust dem Nachdenken und Nachfühlen verfallen,
  • die dabei den Austausch mit anderen suchen,

aber auch an die,

  • die an sich selbst und der Welt leiden, sich aber nicht als krank ansehen,
  • die sich in Krisen und schwierigen Entscheidungssituationen befinden,
  • die an einem Wendepunkt stehen, berufliche und private Lagen neu überdenken wollen und einen philosophisch geschulten Gesprächspartner suchen,
  • und zuletzt auch an die, denen Psychotherapie keine Hilfe ist

Praxisangebote:

  • Individualgespräche
  • Paargespräche
  • Seminare und Gesprächskreise

Anmeldung und Rückfragen per e-Mail oder telefonisch.