-
Besonnenheit – eine hochaktuelle Haltung
Heidemarie Bennent-Vahle – Philosophische Praxis Henri-Chapelle Samstag, 14. Mai 2022 — Tagesworkshop für Frauen Koordiniert v. Carola Lehmann. Hier bitte anmelden bzw. weitere Infos erfragen, wenn Interesse besteht: 0160 – 436 18 98 — carola.lehmann@gmx.net inkl. Mittagessen und Kaffeetrinken (Kostenspanne je nach Teilnehmerinnenzahl: 55 – 80,- Euro)
-
Selbsttäuschung — Eine philosophische Analyse
Kathi Beier – Vortrag und Gespräch Donnerstag, 28. April 2022 — Burg Frankenberg — 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr Eine Person, die sich selbst täuscht, macht sich etwas glauben, von dem sie weiß oder zumindest ahnt, dass es falsch ist. Sie schafft es, wie Immanuel Kant sagt, „sich selbst blauen Dunst vorzumachen“. Wie aber ist es…
-
Würde als Entwicklungschance im Bildungssystem
Philosophische Praxis — Henri-Chapelle 3. April 2022 — 14 Uhr bis 18 Uhr — Gesprächskreis mit Marco Haake Bildung soll Menschen in die Lage versetzen, gute Entscheidungen auf der Basis von Wissen und Kompetenzen zu treffen. Ein selbstbestimmtes Leben und die Teilhabe an gesellschaftlichen sowie vor allem politischen Prozessen soll durch das Durchlaufen von Institutionen…
-
Warum Philosophieren lebensnotwendig ist — das Projekt Philosophischer Praxis
Kamingespräch Haus Rue Graet, So 05.12.2021 – 14:00 – 18:00 Uhr „Ein Leben ohne Denken ist durchaus möglich; es entwickelt dann sein eigenes Wesen nicht – es ist nicht nur sinnlos, es ist gar nicht recht lebendig. Menschen, die nicht denken, sind wie Schlafwandler.“
-
„Klimaethik und Menschenrechte“
Vortrag von Wulf Kellerwessel Burg Frankenberg, Fr 17.11.2021 – 19:00 Uhr „Die weltweite Klimaveränderung und die aus ihr resultierenden Wirkungen werfen schwerwiegende ethische Fragen auf. Es droht, dass die Lebensgrundlagen sehr vieler Menschen massiv beeinträchtigt werden. Insbesondere ist zu erwarten, dass sich die Lebensumstände für zahllose Menschen in den ärmeren Staaten der Welt deutlich verschlechtern…