Philosophische Praxis — Henri-Chapelle
3. April 2022 — 14 Uhr bis 18 Uhr — Gesprächskreis mit Marco Haake
Bildung soll Menschen in die Lage versetzen, gute Entscheidungen auf der Basis von Wissen und Kompetenzen zu treffen. Ein selbstbestimmtes Leben und die Teilhabe an gesellschaftlichen sowie vor allem politischen Prozessen soll durch das Durchlaufen von Institutionen des Bildungssystem ermöglicht werden. Diese Ziele stehen sicherlich im Einklang mit den verschiedenen Vorstellungen über den Würdebegriff. Die an Bildungsinstitutionen beteiligten Menschen machen jedoch immer wieder Erfahrungen, die sie als wenig würdevoll oder sogar entwürdigend erleben. Entspricht dieser subjektive Eindruck auch einer intersubjektiven Wirklichkeit? Ist es möglich, dass Intentionen und reale Ergebnisse des Bildungssystems tatsächlich weit auseinanderdriften? Gibt es Ideen und Vorstellungen, wie ein Bildungssystem wirken müsste, damit die Intentionen auch zu realen Ergebnissen werden?
Weiterlesen „Würde als Entwicklungschance im Bildungssystem“ →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.