Der Vortrag beginnt mit einer kurzen Bestimmung des Begriffs „Klimaethik“ und einigen kurzen Hinweisen auf einige Fakten zum Klimawandel und seinen Folgen. Im Anschluss werden Grundlagen und Voraussetzungen der Klimaethik geklärt und die resultierenden ethischen Probleme ausführlicher dargestellt, wobei es insbesondere um menschenrechtliche Aspekte geht. Im Weiteren sollen dann verschiedene Lösungsansätze für die aufgeworfenen ethischen und menschenrechtlichen Fragen präsentiert und kritisch diskutiert werden.!
Dr. phil., apl. Professor Wulf Kellerwessel lehrt an der RWTH-Aachen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Ethik und Angewandte Ethik, insbesondere Medizin- und Tierethik;
Politische Philosophie, vor allem Menschenrechtstheorien, Gerechtigkeitstheorien
Goffartstraße 45 – Aachen
Eintritt: VVK 8 €; AK 10 €